
Unsere Spende
Wo wir mit eurer Hilfe spenden.

Im August spenden wir 1 Baum 🌳 extra für jede Bestellung, denn wir feiern unseren 1. Geburtstag und wollen dies nachhaltig feiern! 🎉
wonderwell spendet zudem 5% seiner Einnahmen an Organisationen zur Erhaltung der Artenvielfalt.
Denn nur wenn in Wäldern, Flüssen und Meeren noch Tiere leben, können auch wir Menschen überleben. Und wir brauchen dafür nicht nur Stars wie Eisbären und Delphine, sondern auch scheinbar lästige Maden, Motten und Mücken.
Nach jeder Bestellung kannst Du durch Eingabe Deines Track-Codes direkt nachverfolgen, wo Deine Hilfe ankommt.



HINWEIS:
Unser Shop ist seit August 2019 live. Wir veröffentlichen den aktuellen Stand unserer Spenden immer am Anfang jeden Monats. Schau gerne nochmal vorbei!

UNTERSTÜTZE PROJEKTE
Projekt 1: Weniger Plastik in Flüssen und Meeren (Vietnam)
Projekt 2: Bäume pflanzen (Mexiko)

Projekt 1: Weniger Plastik in Flüssen und Meeren (Vietnam)
70 % der Erde sind mit Wasser bedeckt. 70 % der Erde werden als Müllkippe missbraucht.
Steigende Verschmutzung durch Abwässer und Düngemittel lassen Flüsse und Ozeane versauern. Außerdem landet viel von unserem Plastikmüll v.a. in Gewässer. Plastik zersetzt sich aber erst nach 350-400 Jahren, bleibt daher langfristig im Wasser und wird als Mikroplastik von vielen Tieren als Nahrung aufgenommen, woran diese häufig sterben. Zudem kann von Meerestieren aufgenommenes Mikroplastik wieder in unseren Nahrungskreislauf gelangen.



Das Projekt
Mit Deiner Spende unterstützt wonderwell ein Projekt des WWF, das den Eintrag von Plastikmüll in Gewässer und Meere stoppen will. Der WWF ist eine der bekanntesten und renommiertesten Umweltorganisationen der Welt. Schon seit 1961 setzt sich der WWF unter anderem für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Mensch und Natur sollen in Einklang zusammenleben.

Mülltrennung in Vietnam
Vietnam ist nicht nur für wunderschöne Strände und fantastische Kultur bekannt. Es steht jedoch auch an vierter Stelle der Länder auf der Welt, von denen aus der meiste Plastikmüll in die Meere gelangt.
Problematisch sind die fehlenden Kapazitäten der Mülldeponien, Verbrennungsanlagen und Anlagen für Sortierung und Recycling.
Deshalb wird der Müll dort “entsorgt”, wo er anfällt: auf dem Feld, im Fluss oder an der Straßenseite. So kann, insbesondere in der Regenzeit, der Müll in die Gewässer und später in unsere Ozeane gelangen.

Das Modellprojekt findet unter der Leitung des WWF in der Stadt Tan An in der Provinz Long An im Süden Vietnams statt.

Etwa 4.500 Familien werden in dem langfristig angelegten Pilotprojekt in Mülltrennung geschult und kontinuierlich begleitet, damit dies auch funktioniert.
Jeden Tag sollen Kompost, Wertstoffe (wie Plastik, Glas, Papier) sowie Restmüll getrennt werden. So will man die Mülldeponien von Restmüll entlasten. Zudem können Kompost und Wertstoffe weiterverkauft werden. So entsteht ein Multiplikatoreffekt, um weitere Müllentsorgung zu finanzieren. Bei Erfolg ist das Ziel, dies auch auf weitere Orte in Vietnam und andere Regionen in Südostasien auszuweiten.




Projekt 2: Bäume pflanzen (Mexiko)
1.6 Milliarden Menschen sind für ihren Lebensunterhalt von gesunden Wäldern abhängig. Sie stellen unentbehrliche Lebensräume zur Erhaltung der Artenvielfalt dar. Bäume sind außerdem ein wahres Wunder, denn sie speichern nicht nur CO2, sondern produzieren auch Sauerstoff für uns.
Diese Ressourcen zu beschützen sowie langfristig zu sichern ist daher überlebensnotwendig.
Aber Waldflächen nehmen um circa 35 Fußballfeldern pro Minute ab, zumeist weil Menschen für Landwirtschaft, Holzindustrie, Bergbau sowie große Infrastrukturprojekte roden.



Das Projekt
Mit Deiner Spende unterstützt wonderwell ein Projekt von Plant-for-the-Planet, welches wieder Bäume anpflanzt. Plant-for-the-Planet wurde 2006 gegründet mit dem Ziel 1000 Milliarden Bäume zu pflanzen, von dem damals erst neunjährigen Felix Finkbeiner. Heute pflanzt die Organisation nicht nur Bäume, sondern möchte außerdem bei Kindern und Jugendlichen mehr Bewusstsein für das Thema Klimakrise schaffen.
Plant-for-the-Planet unterstützt keine der Produkte oder Dienstleistungen von wonderwell. Wir spenden 2.5% unserer Einnahmen an Plant-for-the-Planet für das Projekt in Campeche, Mexico.

Bäume Pflanzen in Yucatan
Die Halbinsel Yucatan ist bekannt als beliebtes Touristenziel, denn sie wartet mit karibischen Stränden und tropischen Regenwald auf. Jedoch fielen 30-40% der Bäume auf der Halbinsel Yucatan bereits der Abholzung zum Opfer. Es wurden großflächig Gebiete für Tierhaltung, Landwirtschaft sowie urbaner Entwicklung abgeholzt.

Das Projekt von Plant-for-the-Planet ist nahe der Stadt Campeche. Auf einem großen Areal sollen nicht nur 10 Millionen neuer Bäume bis 2020 angepflanzt werden, sondern auch lokale Jugendliche über die Wichtigkeit der Artenvielfalt aufgeklärt werden.

Im Jahr 2015 wurde ein Grundstück gekauft, auf dem ein Großteil des Baumbestandes für den Reisanbau abgeholzt worden war. Etwa 100 Mitarbeiter kümmern sich seither darum neue Pflanzen großzuziehen, zu pflegen und sie so vom Samen zu einem erwachsenen Baum zu ziehen.
Mittlerweile werden täglich über 5.500 Baumsetzlinge gepflanzt, so dass über 3 Millionen Bäume dort wachsen. Sie gedeihen aufgrund des feuchtwarmen Klimas zudem sehr schnell. Das ist
toll, denn so fangen sie schneller an CO2 zu binden, als dies in langsam wachsenden europäischen Wäldern der Fall wäre.
Ein Teil des Waldes wird Imkern für ihre Bienenvölker zur Verfügung gestellt. So tragen diese zur Biodiversität des Gebietes noch weiter bei.


